Business Mentaltraining

„Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft.“
Salvador Dali 

Wolfgang Reichl-Furthner

Business-Mentaltrainer, Coach, Mentor, Querdenker, Speaker

Seit meinem 20. Lebensjahr begleite ich Menschen auf ihrem Weg der persönlichen Entwicklung – zunächst als Trainer in einem internationalen Konzern, seit 2001 als Selbständiger und ab 2003 mit klarer Spezialisierung auf Mentales Training. In meiner Arbeit als Personalentwickler, Coach und Mentor wurde mir in unzähligen Gesprächen immer wieder eines deutlich: Mentaltraining ist nicht nur ein wertvolles Werkzeug – es ist der Schlüssel für ein erfülltes Leben und nachhaltigen Erfolg. Menschen, die ein kraftvolles mentales Fundament besitzen, sind jene, die mutig, klar und mit Lebensfreude ihren Weg gehen.

Als Trainer, Speaker und Coach durfte ich bereits tausende Menschen inspirieren, ermutigen und bewegen, ihr Leben neu zu denken. Meine Stärke liegt darin, komplexe Inhalte leicht verständlich, praxisnah und mit einem Schuss Humor zu vermitteln – sei es in Seminaren, bei Vorträgen oder im persönlichen Coaching. So bin ich in allen Ebenen eines Unternehmens gern gesehen. Besonders freut es mich, wenn nach einem Vortrag auch die Geschäftsführung sagt: „Das soll mein ganzes Team hören!“ – wie es Prokurist Klinger einmal formulierte:
„Dich muss ein jeder meiner Mitarbeiter erleben!“

Ob als Keynote-Speaker bei Jahresmeetings, als Seminarleiter für Ihr Team oder als Coach im 1:1-Setting – ich bin gerne für Sie da.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage und unsere erste Begegnung.

Seit 2007 bilde ich mit meinem RE-agieren – Institut für Mental- und Personaltraining e.U. auch Mentaltrainer aus. Hier Feedbacks einer kürzlichen Umfrage.

Wolfgang Reichl-Furthner-motiviert

Wachstumsfaktor Mensch?

Motivierte Mitarbeiter verändern Teams. Sie denken mit, sind kreativ, lösungsorientiert – und oft sogar mit echter Freude bei der Sache. Sie bringen mehr Energie ein, arbeiten meist über das geforderte Maß hinaus und sind dabei eine wertvolle Verbindung nach außen: zum Kunden, zum Markt, zum Image Ihres Unternehmens.

Spreche ich gerade von Ihren Mitarbeitern? Dann wissen Sie, wie entscheidend Weiterbildung ist. Sie wissen, dass zehn Weiterbildungstage pro Jahr nicht „nice to have“, sondern essenziell sind, um ein hohes Level zu halten. Vermutlich leben Sie das selbst – weil Sie erkannt haben, dass persönliche Entwicklung der Motor für berufliches Wachstum ist.

Doch wie sieht die Realität in vielen Unternehmen aus?
Persönlichkeitsentwicklung? Fehlanzeige.
Fachseminare? Gibt es genug – oft sogar zu viele.
Verkaufsseminare? Die immergleichen Inhalte, neu verpackt.
Und das individuelle Ziel des einzelnen Teilnehmers? Bleibt meist auf der Strecke.

Das Highlight des Tages? Leider oft das Mittagessen.
Ich spreche aus Erfahrung – als Trainer in zahlreichen Seminarhotels habe ich mir neugierig angehört, was nebenan läuft. Und ehrlich: Viel Potenzial bleibt ungenutzt.

Routine hilft – und stört.

Jeden Tag nicht in seiner Poleposition zu sein, kann auf Dauer das Leben kosten.

Keine Sorge – man stirbt nicht sofort. Aber: Der Alltag frisst Tag für Tag, Jahr für Jahr. Und irgendwann wacht man auf, ist älter geworden und denkt sich: War’s das jetzt? Sind die Chancen vorbei?

Dabei ist es genau andersrum:
Es ist die Veränderung, die uns lebendig hält. Die uns wachsen lässt. Die uns langfristig glücklich macht.
Nicht die Routine.

Im Mentaltraining lernen Menschen einfache Regeln, Übungen und Tools, um genau dieser gefährlichen Routine zu entkommen. Um sich wieder zu spüren. Um aufzuwachen. Um bewusst zu entscheiden.

Und das wirkt:
Mitarbeiter fühlen sich wieder gut.
Sie wollen wieder.
Und genau darum geht’s:
Nicht nur können, sondern wollen.

 

Wolfgang Reichl-Furthner - fingerzeig
Wolfgang Reichl-Furthner - mit Buch

Heute schon gedacht?

Denken tun alle – aber nur wenige designen ihre Gedanken bewusst.

Dabei macht unser Gehirn keinen Unterschied, ob wir etwas real erleben oder nur intensiv darüber nachdenken. Dieselben neuronalen Verbindungen werden aktiviert. Heißt: Jeder Gedanke zählt.

Beobachten Sie mal die Gespräche am Mittagstisch, in der Kaffeepause oder quer durchs Büro.
Was fällt auf?
Oft wird Schwarz gemalt, was das Zeug hält.
Der Fokus liegt auf dem Worst-Case – und wenn’s dann nur halb so schlimm kommt, ist man fast schon zufrieden.

Klingt verrückt?
Ist es auch.
Aus Sicht des Mentaltrainings sogar fatal.
Denn: Jeder Gedanke ist eine Art Blaupause – eine innere Vorlage für zukünftiges Handeln.
Wer sich also regelmäßig mit der schlechtesten Variante beschäftigt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, genau diese auch zu erleben.

Die Lösung?
Umdenken. Anders denken. Neu denken.
Erfolgreiche Menschen machen es uns vor:
Sie richten ihre Gedanken konsequent auf das aus, was sie wirklich erreichen wollen – auf das bestmögliche Ergebnis.

Und das Beste?
Man kann es lernen.

Sie haben doch nur dieses eine Leben!

Und doch benehmen sich manche Menschen, als hätten sie irgendwo eine zweite Version von sich selbst geparkt – zum Auspacken, wenn die erste Version durch ist.
Verrückt, oder?

Noch verrückter:
Viele versuchen, mit genau dem Denken, das ein Problem erzeugt hat, eben dieses Problem auch wieder zu lösen.
Und dann wundert man sich, wenn sich nichts verändert. Statt innezuhalten, wird einfach weitergemacht – in der Hoffnung, es wird schon irgendwie funktionieren.

Doch so funktioniert das Leben nicht.

Im Mentaltraining geht es nicht um positives Denken oder Schönfärberei.
Es geht um etwas viel Kraftvolleres:
Um neues, besseres, idealeres Denken.
Darum, das eigene Denkinstrument – unser Gehirn – bewusst und gezielt einzusetzen.
Dazu gehört:

  • Gedanken steuern

  • Gefühle lenken

  • negative Verhaltensmuster erkennen und loslassen

  • hilfreiche Denk- und Handlungsmuster integrieren

Kein Hokuspokus. Keine Hexerei. Sondern ganz praktisch – und für jeden erlernbar.

Ich habe es oft erlebt:
Ein einziger Seminartag – und ein Leben nimmt eine neue Richtung.
Warum?
Weil jemand erkannt hat:
„Ich habe nur dieses eine Leben – und ich will es wirklich leben.“

Wolfgang Reichl-Furthner - offene Hände
Wolfgang Reichl-Furthner - yesss

Sind wir vollkommen?

Vielleicht nicht. Aber es wäre auf jeden Fall besser, zu glauben, dass man die besten Mitarbeiter im Team hat – statt ständig auf ihre Schwächen zu achten.

Studien an Schulen zeigen es deutlich:
Die Erwartungshaltung des Lehrers bestimmt maßgeblich den Lernerfolg der Schüler.
Der sogenannte Beobachtereffekt wirkt stärker, als man denkt.
Wer glaubt, ein schwaches Team zu führen, sieht automatisch mehr Fehler – und fördert (oft unbewusst) genau das Negative.

Wer hingegen an sein starkes, fähiges Team glaubt, aktiviert das Potenzial.
Er triggert bessere Verhaltensweisen.
Er motiviert.
Er fördert Entwicklung.

Warum das so ist?
Das lässt sich im Mentaltraining ganz leicht erklären – und noch besser: in der Praxis erleben.
Für viele ist das ein echter Aha-Moment.
Und oft der Beginn einer völlig neuen Sichtweise – auf das Team, auf andere Menschen, auf sich selbst.

Reibfläche, Coach, Mentor

Speaker, Trainer, Mentor – und für viele auch ein Freund.
Für meine Teilnehmer bin ich oft mehr als „nur“ der Mentaltrainer, der in Erinnerung bleibt.

Denn ein guter Coach ist nicht der, der immer einer Meinung mit Ihnen ist.
Sir Winston Churchill brachte es auf den Punkt:
„Wenn zwei Menschen immer wieder die gleichen Ansichten haben, ist einer von ihnen überflüssig.“

Meine Aufgabe als Trainer und Coach ist es, neue Perspektiven aufzuzeigen.
Veränderung anzustoßen. Prozesse in Gang zu setzen.
Und ja – das kann auch mal reiben.
Doch genau darin liegt das Potenzial:
In der Reibung entsteht Bewegung.
In der Herausforderung liegt die Chance.
Und genau daraus entsteht das, worum es im Kern geht:
Veränderung. Wachstum. Neue Wege.

Wolfgang Reichl-Furthner - Mentor
Wolfgang Reichl-Furthner - Potential

Das Potential ist da

Seit vielen Jahren begleite ich Menschen in ihrer Entwicklung – und ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, wozu Menschen fähig sind.

Was sie schaffen können, wenn sie beginnen, an sich zu glauben.
Wenn sie den Raum bekommen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Und genau das geschieht viel zu selten.
Die meisten Menschen leben weit unter dem, was eigentlich möglich wäre.
Wusstest du, dass die Fähigkeit zum Genius bei Kindern beim Schuleintritt noch bei rund 95 % liegt – und bis zur Berufswelt auf unter 10 % absinkt?

Unser System formt. Es passt an. Es schleift ab.
Systemtreu, brav, angepasst – und im Leistungsniveau solide… durchschnittlich.
Doch Unternehmen brauchen etwas ganz anderes:
Kreative Köpfe, ideenreiche Multitalente.
Menschen, die über den Tellerrand denken – nicht solche, die sich darin einrichten.

Stattdessen begnügt man sich mit dem Wunsch, ein bisschen über dem Durchschnitt zu liegen.
Und übersieht, wie einzelne Mitarbeiter – ähnlich einem faulen Apfel im Obstkorb – das Klima vergiften.
Wie sie jene, die noch wachsen wollen, bremsen.
„Mach mal langsam – sonst müssen wir auch mehr tun!“ – klingt es dann, gerne mit mahnendem Blick.
Und was passiert?
Man passt sich an.
Man duckt sich weg.

Und genau hier setzt Mentaltraining an.
Der faule Apfel?
Der geht – oder beginnt, sich zu verändern.
Und der Rest des Teams?
Atmet auf. Entfaltet sich.
Weil plötzlich klar ist: Wer Leistung verweigert, muss auch mit Konsequenzen rechnen.

Und die, die wollen, dürfen endlich sein.

Darüber nachdenken

Jahre nach meinen Seminaren erhalte ich noch Feedback. Man erinnere sich gerne und Teile daraus sind heute noch Thema.

Manchmal, Jahre nach einem Seminar, erreicht mich eine Nachricht:
„Ich denke noch oft an deinen Satz damals…“
Oder:
„Das Thema von damals begleitet mich noch heute.“
Solches Feedback berührt mich jedes Mal aufs Neue. Und es zeigt:
Es bleibt etwas.
Nicht nur Inhalte – sondern Wirkung.

Wenn ich auf der Bühne stehe, ein Seminar leite, dann gebe ich alles.
Nicht halbherzig, nicht „Dienst nach Vorschrift“.
Sondern so, als wäre es mein wichtigstes Seminar überhaupt.
Weil es das vielleicht auch ist – für diesen einen Menschen im Raum.
Für die eine, die gerade an einem Wendepunkt steht.
Für den einen, der genau jetzt einen Impuls braucht, um wieder an sich zu glauben.

Und genau das ist mein Warum:
Menschen darin zu bestärken, wieder an sich zu glauben.
Sie zu ermutigen, ihr Leben in die Hand zu nehmen und das Beste daraus zu machen –
was auch immer für sie möglich ist.

Dafür bin ich da.

Wolfgang Reichl-Furthner - nachdenken

Anfrage an Wolfgang Reichl - Business-Mentaltrainer

Datenverarbeitung

12 + 5 =

Feedbacks

Thomas Fügenschuh

SPAR-Zentrale

Unternehmen: SPAR-Zentrale
Seminarteilnehmer: Management der Filialorganisation, gesamte Führungsschicht
Anzahl der Teilnehmer: Seminar 16, Jahrestagung 160, Folgeseminare mit insgesamt 100 Führungskräften

Feedback: „Wolfgang Reichl konnte das Management der Filialorganisation schon in einem 3-Tagesseminar zum Thema „Mentales Training – Die Mechanik des Denkens“ begeistern. Deshalb war es für uns ein logischer Schritt, sein Know How unserer gesamten Führungsschicht nutzbar zu machen und ihn zur SPAR Gebietsleiter Jahrestagung als Redner einzuladen. Der Applaus und die Rückmeldungen bestätigten uns, den richtigen Nerv getroffen zu haben. Und wenn wir nun beginnen, uns durch positivere Gedanken mental zu stärken und die Fähigkeit entwickeln, deutlich öfter „richtige (mentale) Programme“ zu installieren, hat er sein und wir unser Ziel gemeinsam erreicht.“
SPAR Hauptzentrale, Thomas Fügenschuh

Dr. Gerhard Klinger

Genericon Pharma

Unternehmen: GENERICON-Pharma
Seminarteilnehmer: Alle Mitarbeiter des Unternehmens, Innendienst, Vertrieb und externe Seminare für Apotheken
Anzahl der Teilnehmer: Unternehmen in Summe ca. 80 Personen, Apotheken ca. 60 Personen.

Auszug aus dem Feedback: „Seit dem ersten Seminar gehe ich mit offeneren Augen durchs Leben und genieße die schönen Momente viel intensiver. Es kann mich so gut wie nichts erschüttern, da ich ganz genau weiß, dass es für alles eine Lösung gibt und nichts ohne Grund geschieht. Zusätzliche, von Dir empfohlene Literatur untermauert das Erlebte.

Aufgrund dieser Erkenntnis habe ich in unserer Firma allen Mitarbeitern einen Tag mit Dir ermöglicht. Ich gebe zu, ich habe mir insgesamt von der Mannschaft mehr Willen in der Umsetzung erhofft, aber diejenigen, die für Deine Anregungen offen sind und wirklich eine Änderung in ihrem Leben erfahren möchten, haben enorm davon profitiert.“

GENERICON Pharma, Prokurist, Dr. Gerhard Klinger

Marco Baumann

RAUSCH AG, Schweiz

Feedback von Herrn Marco Baumann, Inhaber
RAUSCH AG, Kreuzlingen/Schweiz, vom 15.10.2013:

Sehr geehrter Herr Reichl!

Anlässlich unserer zwei Teambildungs-Trainings haben wir Sie live als einzigartige und außerordentliche Persönlichkeit erleben und näher kennenlernen dürfen.

Sowohl Ihre kreative und kompetente Art, als auch Ihre Professionalität mit Herz haben beeindruckt und motiviert. Mit fundiertem Wissen und Können sowie Ihrer feinen, edlen Schwingung treffen Sie den Kern.

Gerade in der heutigen, schnelllebigen, oft nur noch gewinnorientierten Zeit, voller Hektik und Aggression, fordern Sie die Teilnehmer zielstrebig auf, die mentalen und kulturellen Werte wieder zu entdecken und nachhaltig zu pflegen.

Die Tage mit Ihnen, sehr geehrter Herr Reichl, wurden so zu einem wertvollen Meilenstein für jeden Teilnehmer.
Im Namen der Mitarbeiter und unseres Familienunternehmens gilt Ihnen dafür auch meinerseits Respekt, größte Wertschätzung und herzlicher Dank.
Marco Baumann